
Kundenunterstützung bei der Messung von Präzisionskunststoffformteilen für die Isolierung
Ein Kunde, dessen Produktpalette Spulenkörper und elektrische Isolationslösungen umfasst, wandte sich kürzlich an uns, um eine kombinierte optische und taktile Messlösung zur Unterstützung seiner Elektro- und Automobilprodukte zu erhalten. Er wollte eine vielseitige Lösung, die insbesondere für Automobilkomponenten verwendet werden kann, um die Daten für die Erstmusterprüfberichte und den Prozess der Produktionsfreigabe zu generieren.
Unsere Lösung bietet echte Vielseitigkeit
Die Herstellung von Präzisionskunststoffformteilen aus einer Vielzahl von technischen Polymeren erfordert genaue optische Messung, sowohl zur zu bestimmen die Leistungsfähigkeit des Gießprozesses und die Qualität der produzierten Teile zu sichern. Die Verwendung von schwarzem, weißem oder klarem Polymer macht die optische Messung zu einer noch größeren Herausforderung, aber taktile Messmethoden können wegen möglicher Schäden nicht verwendet werden.
Allein die Fähigkeitsstudien unseres Kunden erfordern zahlreiche präzise Messungen an mehr als 50 Teilen, so dass Wiederholbarkeit und Geschwindigkeit waren auch Anforderungen. Wir haben den AVR300 empfohlen. Ein entscheidender Vorteil war, dass der Kunde über vorprogrammierte Messroutinen für komplexe Teile, so dass die Mitarbeiter in der Werkstatt die Messungen mit minimaler Schulung durchführen konnten.
Mit ihren eigenen Worten? “Der AVR300 ist alles, was wir in einem Gerät brauchten. Er ist von unschätzbarem Wert, um die Konformität der Teile mit den Anforderungen der Branche zu gewährleisten.”

AVR300
Optimax spezifizierte die AVR300, ein CNC-Bildverarbeitungssystem, das mit einem optionalen Messtastersensor und einem Tasterrack ausgestattet ist. Der enorme Vergrößerungsbereich des Geräts mit einer 12:1-Zoom-Optik und das segmentierte, höhenverstellbare LED-Ringlicht ermöglichen optische Messungen, während der Messtaster die genaue Messung von 3D-Merkmalen wie Zylindern und Kegeln ermöglicht. sich außerhalb der Sichtlinie des Sensors befinden.