Alicona µCMM
Optische Koordinatenmessmaschine (KMG) für Maß, Lage, Form und Rauheit
Das Alicona µCMM ist ein optisches Mikro-Koordinatenmessgerät (CMM) zur Analyse von Dimension, Position, Form und Rauheit in einem einzigen System. Das µCMM ist ideal für die Messung kleiner Oberflächendetails auf großen Bauteilen und arbeitet mit dem höchsten Präzisionsgrad, der für Medizingeräte, die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und andere Märkte für Präzisionsfertigung erforderlich ist. Das Upgrade von 3 auf 5 Achsen ermöglicht die berührungslose Messung von Bauteilen, die früher schwierig oder unmöglich zu erreichen waren.
Das speziell für die Produktionsumgebung entwickelte Alicona µCMM ist das genaueste, rein optische Mikro-Koordinatenmesssystem seiner Klasse. Das µCMM kombiniert die Vorteile der taktilen Koordinatenmesstechnik mit der optischen Oberflächenmesstechnik mit Fokus-Variation für das ultimative berührungslose Messerlebnis.
Das Alicona µCMM kann auf allen Oberflächen, einschließlich matten und hochglanzpolierten Bauteilen, verwendet werden und bietet so mehr Flexibilität in Ihrem Test- und Inspektionsprozess. Es ist extrem einfach zu bedienen und bietet eine Ein-Knopf-Lösung, Automatisierung und ergonomische Bedienelemente für mehr Komfort. Das Alicona µCMM ist als fester Bestandteil Ihres Produktionsprozesses konzipiert und dank luftgelagerter Achsen mit Linearantrieb verschleißfrei.
Spezifikationen
- Messung von Dimension, Position, Form und Rauheit in einem System
- Hohe Genauigkeit über das gesamte Messvolumen
- Berührungslose, optische Messung mit Fokusvariation
- Schnelle Vermessung von Bauteilen
- Solide Granitkonstruktion mit aktiver Temperaturkompensation
- Erweiterbar – 3-Achs-System wird zum 5-Achs-System
- Genauestes rein optisches Mikro-Koordinatenmesssystem seiner Klasse
- Berührungslos, optisch, dreidimensional, basierend auf Fokus-Variation inkl. Vertical Focus Probing Technologie
- Einzelmessung: X: 1720, Y: 1720, X x Y: 2,95 Mio. Mehrfachmessung: bis zu 500 Mio.
- Positioniervolumen (X x Y x Z): 310 mm x 310 mm x 310 mm = 29 791 000 mm
- EUni:Tr:ODS,MPE = (0,8 + L/600) μm (L in mm) Achsengenauigkeit basierend auf ISO 10360-8. EUniZ:St:ODS,MPE = (0,15 + L/50) μm (L in mm)
Fallstudie
Prüfung von Getriebewellendefekten mit der optischen Koordinatenmessmaschine
Die optische Koordinatenmessmaschine µCMM mit einer µCMM Real3D-Rotationseinheit wurde zum Messen einer defekten Getriebewelle verwendet. Um die Fehlfunktion dieses Getriebewellenteils zu analysieren, müssen die folgenden Parameter gemessen werden:
- Koaxialität der Verzahnung zur Welle
- Außendurchmesser der Verzahnungs- und Wellenbereiche
- Schaftlängen
- Profil- & Flächenrauheit auf der Zahnflanke
- Parameter zur Qualifizierung des Getriebes selbst
Es wurde eine automatisierte Routine entwickelt. Das Bauteil wird in die Real3D-Rotationseinheit eingespannt und für Form-, Abstands- und Positionsmessungen wird das 1500A-Objektiv verwendet. Für Oberflächenmessungen wechselt das System dann automatisch zu einem 800A-Objektiv. Die Routine misst und bewertet Stichprobenbereiche des Bauteils und dauert insgesamt weniger als 10 Minuten.