Schnelle Inspektionen für Verpackungsexperten Rosinksi
Der Verpackungshersteller Rosinski ist ein wichtiger Anbieter von Verpackungslösungen, die hauptsächlich aus Polypropylen und Polyethylen für verschiedene Produkte wie Haushaltschemikalien, parapharmazeutische Artikel und Kosmetika bestehen. Doch die ständige Notwendigkeit, ihr Produktportfolio an den technologischen Fortschritt, die sich ändernden Kundenpräferenzen und die neuen Industriestandards anzupassen, bedeutete eine ständige Weiterentwicklung der Herstellungsprozesse.
Mit neuen Designs musste Rosinksi die strengen Qualitätsstandards der Branche erfüllen. Dies erforderte schnelle Anpassungen und die Implementierung von Reverse-Engineering-Techniken.
3D-Scannen bietet eine zuverlässige Lösung
Das 3D-Scannen mit strukturiertem Licht bietet eine Lösung, und ein Gerät wie der eviXscan 3D Pro+ Scanner bietet die ideale Lösung für den Kunden. Mit der Implementierung einer eviXscan 3D-Lösung können sie Aufträge unterstützen, die sie zuvor aufgrund fehlender technischer Unterlagen des Kunden nicht annehmen konnten. Der Kunde stellt ein Referenzprodukt zur Verfügung, scannt es und erstellt aus den Scans ein CAD-Modell. Schließlich wird eine Produktionsform vorbereitet. Die 3D-Scantechnologie hat die Vorbereitungszeit für Formen und Werkzeuge, die für die Produktion benötigt werden, erheblich reduziert.
Der Einsatz des eviXscan 3D Pro+ Scanners in der Qualitätskontrollabteilung ermöglicht eine präzise Kontrolle der Qualität der fertigen Produkte durch den Vergleich mit den von den Kunden gelieferten Original-CAD-Modellen. So kann das Unternehmen sicher sein, dass die Produkte den Erwartungen der Auftraggeber entsprechen. Die Implementierung von eviXscan 3D-Lösungen ermöglichte eine präzise Qualitätskontrolle der fertigen Produkte und verkürzte die Produktionszeiten.
3D Optima+ Scanner
Das Produkt, das wir empfehlen, ist der 3D Optima+ Scanner. Optima+ M bietet eine hohe Dichte an Scanpunkten (117 pts/mm2) und eine hohe Genauigkeit (deklarierte Genauigkeit bis zu 0,009 mm nach VDI/VDE p2 Ps). Darüber hinaus hat Optima+ M einen um 230 mm reduzierten Abstand zwischen Scanner und Objekt, was die Bedienung des Messgeräts während des Scannens erleichtert.
Robotisierte Systeme sind ein weiterer Bereich, in dem der neue Optima+ M Scanner eingesetzt werden kann. Sein leichtes, kompaktes Design macht es einfach, ihn in einen Roboter zu integrieren. Der Scanner verfügt außerdem über eine spezielle Software für Universal Robots, die eine reibungslose Systemimplementierung und eine unkomplizierte Bedienung garantiert. Ein weiterer Vorteil von Optima+ M ist die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit dem gesamten Portfolio an Zubehör.