Grate an Turbinenschaufeln, Scheiben oder Blisks sind potenzielle Fehlerquellen, aber die Messung der komplexen Geometrien bei hoher Geschwindigkeit in einer Produktionsumgebung ist eine Herausforderung. Aber wie MTU Aero Engines in Deutschland herausgefunden hat, heißt die Antwort Alicona. Der Alicona Cobot hat bewiesen, dass er der Herausforderung der automatisierten Messung von schwer zugänglichen Geometrien mit anspruchsvollen Toleranzen und Oberflächenbeschaffenheiten von matt bis hochreflektierend gewachsen ist. Gratbildung und unerwünschte scharfe Kanten sind eine Folge des Drehens, Fräsens und Schleifens und stellen potenzielle Schwachstellen dar, an denen es zu Rissbildung und schließlich zum Bruch kommen kann. Aus diesem Grund bestehen strenge Anforderungen an die Messung von Kantenprofilen.
Der Cobot bietet die nötige Sicherheit und ermöglicht die automatische Messung kleinster Formabweichungen mit einer Auflösung im einstelligen µm-Bereich.) Der Import der CAD-Datei des Bauteils und der programmierten Prüfroutinen automatisiert die Pass/Fail-Entscheidung.